Schon die Vorfahren unserer heutigen Freizeit- und Sportpferde, die Wildpferde nahmen Ihrem Instinkt
entsprechend in freier Natur Kräuter auf, denn sie sind eine natürliche Futterergänzung und werden im Verdauungstrakt
des Pferdes optimal verwertet, da sie organisch verfügbar sind.
Kräuter können das Immunsystem von Pferden stärken und bei vielen verschiedenen Arten von Beschwerden
vorbeugend und unterstützend eingesetzt werden.
Leider sind durch die intensiven Bewirtschaftungen unserer Böden kaum noch Kräuter zu finden, wodurch eine naturgemäße
Aufnahme von Kräutern für Pferde schwer geworden ist.
In unserem Online-Shop bieten wir Kräuter und Kräutermischungen
für Pferde an, die mit viel Liebe zum Detail und Fachwissen zusammengestellt und in der Praxis erprobt wurden.
Zeit zum Entgiften, Entschlacken und Entsäuern.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist für den Organismus eines Pferdes von großer Bedeutung. Der Stoffwechsel ist dafür verantwortlich, dass jede einzelne Körperzeile mit den nötigen Nährstoffen versorgt wird. Außerdem sorgt er dafür, dass Gifte und Schlacken aus dem Körper abtransportiert werden.
Kräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Klebkraut & Co bringen den Stoffwechsel in Schwung und unterstützen die Entgiftungsorgane Leber, Darm und Nieren bei ihrer Arbeit.
KOLIK, ein Wort vor dem sich jede Pferdebesitzerin und jeder Pferdebesitzer fürchtet, denn eine Kolik beim Pferd kann lebensbedrohlich sein!
Unter dem Sammelbegriff Kolik versteht man bei Pferde jede Art von Bauchschmerzen. Sie können bei jedem Pferd jederzeit auftreten. Die Liste der möglichen Ursachen für eine Kolik ist lang. Falsche Fütterung, zu wenig Bewegung, psychischer Stress, Überanstrengung aber auch plötzliche Wetterumschwünge gelten jedoch als Hauptverursacher von Koliken.
Zur Unterstützung der Magen- & Darmgesundheit empfehlen wir unser Ergänzungsfuttermittel GUTES BAUCHGEFÜHL. Die enthaltenen Kräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, welche sich wohltuend auf den gesamten Verdauungstrakt auswirken. Mit ihren herrlichen Aromen bereichern sie nicht nur den Speiseplan, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit des Pferdes.